Für Lehrkräfte – Jedes Wort wirkt! Nutzen Sie die Kraft der Sprache! Fortbildungen

Populismus und Sprache – Wie funktioniert Populismus? Der Einfluss der Sprache

Erfolgreiche Strategien zur Stressreduktion – Umgang mit herausfordernden Schülerinnen und Schülern

Gerne arbeite ich mit pädagogischen Fachkräften. Fortbildungen an Schulen (z.B. SchiLF) sind ein Gewinn für den Unterricht, das Miteinander im Klassenzimmer und das gesamte Kollegium.

Eine bewusste und kraftvolle Sprache leistet einen wichtigen Beitrag zu einem gelingenden Miteinander. Der aktive Umgang mit Sprache hilft Stärken zu fördern und erleichtert den Berufs- und Familienalltag.

Wie komme ich wieder in meine Balance?

In der Schule begegnen wir immer öfter „schwierigen – anders formuliert – herausfordernden“ Schülerinnen und Schülern. Verhaltensauffällige, gewaltbereite Kinder bzw. junge Menschen sitzen in den Klassen, die z.T. mit Traumata und psychische Erkrankungen belastet sind. Oft fühlen sich Lehrkräfte an oder über die Grenze belastet.

Lassen Sie uns bewusst auf die Sprache blicken. Bereits scheinbar kleine Änderungen der gewohnten Sprechweisen fördern ein gutes Miteinander im Klassenzimmer. Erleichtern Sie sich Ihren Schulalltag durch bewusste Sprache, klaren Satzbau und eine eindeutige Ausdrucksweise. Führen Sie Konfliktgespräche lösungsorientiert und erfolgreich.
Die Referentin vermittelt Grundlagen in einem Impulsvortrag. Weiterführende Elemente und eine Vertiefung finden in Seminarform statt.

In den Modulen geht es um …

  • die differenzierte Wirkung von Wortschatz und Satzbau anhand von praktischen Beispielen
  • die Förderung eines guten Miteinanders mit einfachen Maßnahmen
  • die Reflexion der Botschaft der eigenen Sprache,

Die Module sind praxiserprobt und zeigen bei den teilnehmenden Lehrkräften eine nachhaltige Wirkung. Die Fortbildung fördert die Sensibilität für die spezifische Wirkung von Wörtern, Redewendungen und Satzmustern. Wir erproben sprachliche Alternativen.

Die Referentin hat langjährige Erfahrungen in der Lehrerausbildung, bei Lehrerfortbildungen, Elternabenden und in der Erwachsenenbildung.

Haben Sie Interesse? Kontaktieren Sie mich! Ich komme gerne in Ihre Schule bzw. Einrichtung. Auf Nachfrage sende ich Infomaterial und Angebote zu.