Waldbaden –staunend den Wald (neu) entdecken.

Wellness – Well-being – Wohlbefinden

Waldbaden lädt dazu ein, Entspannung und Entschleunigung bewusst zu erleben – seelisch, geistig und körperlich.

Mit einfachen Wahrnehmungsübungen, achtsamer Sprache und gezielten Impulsen öffnet sich ein neuer Blick auf die Natur.

Langsam gehen wir durch den Wald, nehmen mit allen Sinnen wahr und spüren, wie wohltuend und stärkend diese Begegnung wirkt.

Was ist Waldbaden?

Waldbaden – auf Japanisch Shinrin Yoku – ist eine anerkannte Form der Präventivmedizin. Seit den 1980er-Jahren und besonders seit 2004 belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien seine positive Wirkung auf Nervensystem, Hormonhaushalt und Immunsystem.

Im Unterschied zu einem Spaziergang steht beim Waldbaden nicht die Bewegung, sondern das bewusste Erleben im Mittelpunkt. Durch langsames Gehen und das Wahrnehmen von Farben, Geräuschen, Gerüchen und Strukturen entsteht eine tiefe Verbindung zur Natur – wohltuend für Körper und Geist.

Für wen ist Waldbaden geeignet?

  • für alle, die gerne „draußen“ sind.
  • für alle, die neugierig sind.
  • für Menschen, die neue Kraftquellen finden wollen.
  • für Menschen, die sich „ausgebrannt“ fühlen

Beim Waldbaden bewegen wir uns langsam – etwa 1,5 km pro Stunde – und halten immer wieder für Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen oder sprachliche Impulse an. Wir gehen sowohl auf Forstwegen als auch achtsam abseits der Wege. Die Wege sind nicht barrierefrei; mit einem robusten, geländegängigen E-Rollstuhl ist eine Teilnahme nach Absprache möglich.

Bitte bringen Sie wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und ein kleines Sitzkissen mit.

Viele Übungen lassen sich später leicht in den Alltag übertragen – ob zu Hause, im Büro oder unterwegs. So entfaltet sich die Wirkung des Waldbadens auch über den Tag hinaus. Die Teilnehmenden machen intensive, persönliche Erfahrungen und erleben den Wald als Kraftquelle.

Waldbaden mit sprachlichen Impulsen

 

Mein Alleinstellungsmerkmal ist die besondere Verbindung von Sprache und Natur.

Gemäß dem Grundsatz „Jedes Wort wirkt!“ verbinde ich gezielte sprachliche Impulse mit dem bewussten Erleben im Wald.

Durch gut angeleitete Sinneswahrnehmungen entsteht eine intensive Begegnung mit der Natur – achtsam, entschleunigend und stärkend. Die sprachlichen Impulse vertiefen diese Erfahrung und verstärken ihre positive Wirkung.

So wird Waldbaden zu einer Quelle der Erholung, fördert die Resilienz und hilft, innere Balance zu finden sowie neue Kraft zu schöpfen.

Kundenstimme

„Viel Zeit für die bewusste Wahrnehmung“

„Ich habe neu entdeckt, wie viel Raum nach oben im Wald ist“

„Für mich war es gut, die Langsamkeit in Gemeinschaft zu erleben“

„Großartig – die Stille zu erleben“