Sigrid Strobel

Kommunikationstrainerin und Kursleiterin Waldbaden

Gerne arbeite ich mit Erwachsenen und Jugendlichen mit den Themen Sprache/ Kommunikation und Waldbaden. Ich lebe in Ansbach.

Hauptberuflich arbeitete ich als Berufsschullehrerin. Von 1987 bis 2011 unterrichtete ich als Pädagogin an verschiedenen Berufsschulen, unter anderem an Berufsfachschulen (Kinder- und Sozialpflege oder Ernährung und Versorgung) verschiedene Fächer. Ein Schwerpunkt war der evangelische Religionsunterricht. Von 2011 bis Juli 2022 unterrichtete ich in der Lehrerausbildung am Staatsinstitut IV als Dozentin. Dort war ich seit 2013 stellvertretende Leiterin. Mitte 2022 beendete ich die hauptberufliche Tätigkeit.

2011 absolvierte ich eine Weiterbildung zur Kommunikationstrainerin. (Institut für bewusste Sprache: Lingva Eterna®). Seit Ende 2011 biete ich Vorträge, Workshops, Seminare und Fortbildungen, sowie Einzelberatungen an.

Mir macht es große Freude mit Menschen zu arbeiten, die die Wirkung ihrer Worte und Sätze mit mir gemeinsam betrachten wollen. Das ist auch für mich jedes Mal eine Entdeckungsreise und Bereicherung. Eine zielorientierte und wertschätzende Sprache unterstützt die Ressourcenbildung und stärkt viele Kompetenzen.

2025 absolvierte ich eine Weiterbildung zur zertifizierten Kursleiterin Waldbaden bei der Akademie für Waldbaden und Gesundheit GmbH.

Mit großer Begeisterung biete ich nun auch Waldbaden an. Eine andere Möglichkeit, neu Kraft zu schöpfen und in Balance zu kommen

Mein Alleinstellungsmerkmal ist die Kombination beider Elemente. Mit einigen sprachlichen Impulsen – gemäß dem Grundsatz: Jedes Wort wirkt! – verbinde ich die Kraft der Sprache mit dem Er-leben in der Natur.

Und in den Veranstaltungen in Räumen werde ich die Natur mit einbeziehen.


Lassen Sie sich überraschen!

Weiterhin unterstütze ich seit 2011 den Arbeitskreis Tansania Crailsheim. Dort engagiere ich mich ehrenamtlich und besuche regelmäßig unsere Projekte in Tansania. Der direkte Kontakt zu den Menschen in den Massaidörfern und vor allem zu den Koordinatoren der NGO „water for villages“ ist uns allen wichtig. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht der Bau von Regenwasserauffangtanks

Kundenstimme

'Praxisnah, viele praktische Beispiele"